
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weiterbildung „Anlagen- und Betriebssicherheit auf landw. Biogasanlagen“
06. Februar 2020, 08:30 - 17:00
Themenüberblick
- Gefährdungs- und Risikobeurteilung – Übersicht über gängigste Gefährdungen auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen und deren Ursachen
- Anlagen- und Betriebssicherheit im Regelbetrieb – Möglichkeiten konstruktiver, technischer und organisatorischer Schutzmassnahmen zur vorsorglichen Vermeidung von Unfällen und Schadensereignissen
- Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Branchenrichtlinien rund um’s Thema Sicherheit
Inhalt
An der Weiterbildungsveranstaltung „Anlagen- und Betriebssicherheit auf landwirtschaftlichen Biogasanlagen“ geht es in erster Linie um die Prävention, d.h. die vorsorgliche Verhinderung von Unfällen und Schadensfällen im Regelbetrieb. Der Kurs bietet mit vielen Erfahrungsberichten von Fachexperten einen deutlichen Bezug zur Praxis.
Sie lernen dabei die gängigsten Gefährdungen auf Biogasanlagen im Normalbetrieb und deren Ursachen kennen. Mittels systematischer Gefährdungsbeurteilung lernen Sie zudem Gefahren im laufenden Betrieb zu identifizieren um dadurch potentielle Risiken auf Ihrer Anlage besser beurteilen und frühzeitig erkennen zu können.
Zusätzlich lernen Sie, wie mittels geeigneter konstruktiver, technischer sowie organisatorischer Massnahmen Gefahrensituationen im Sinne der Unfall- und Schadensvorsorge bestmöglich verhindert werden können. Ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Branchenrichtlinien runden den Ausbildungstag ab.
Nach der Wissensaneignung werden Sie im Kurs dabei unterstützt ein betriebsspezifisches Sicherheitskonzept zu erstellen und erhalten das Rüstzeug, um das Konzept im Anschluss an den Kurs eigenständig fertig zu stellen und umzusetzen.
Zielgruppe Aktiv- und Passivmitglieder von Ökostrom Schweiz sowie deren Mitarbeiter und zukünftige Betriebsnachfolger
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020