Ökostrom Schweiz hat in Zusammenarbeit mit GES Biogas GmbH und einer kleinen Gruppe innovativer Landwirte im März 2009 einen Projektantrag zur Registrierung von Biogasanlagen als Klimaschutzprojekte bei den beiden Bundesämtern für Umwelt (BAFU) und für Energie (BFE) eingegeben. Aus dieser Eingabe resultierte im 2010 die in der Schweiz erste offizielle Registrierung eines inländischen Klimaschutzprojektes. Diesem Projekt sind mittlerweile drei weitere gebündelte Anträge und ein Programm gefolgt. Als Bündel oder Programme ausgestaltete Klimaschutzprojekte helfen, die hohen Transaktionskosten auf ein vertretbares Niveau zu senken.
Die Reduktion von Methanemissionen durch die energetische Nutzung von Hofdüngern in Biogasanlagen ist die derzeit wichtigste Klimaschutzmassnahme in der Schweizer Landwirtschaft. Dadurch wird die Klimabilanz der Landwirtschaft verbessert. Die vier Bündel sowie das Klimaschutzprogramm wurden in Kooperation mit der Stiftung KliK realisiert. Ökostrom Schweiz wird künftig im Rahmen des Klimaschutzprogrammes neue landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz prüfen und bei Eignung als offizielles Klimaschutzprojekt aufnehmen können. Die Stiftung KliK hat zum Programm landwirtschaftliche Biogasanlagen ein kurzes und sehr informatives Video produziert. KlimaschutzprojekteFolgende Klimaschutzprojekte sind bislang registriert worden:
|