Mit der Koordination der Biomasse für landwirtschaftliche Biogasanlagenbetreiber werden folgende Ziele angestrebt:
Sicherstellung der Versorgung der Mitgliederanlagen mit Co-Substraten
Möglichst hohe Mengen an in Mitgliedschaftsanlagen verwerteten Co-Substraten
Minderung von Preisschwankungen bei Co-Substraten durch langfristige Verträge
Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit unserer Mitgliedsanlagen
Ökonomische und ökologische regionale Entsorgungslösungen für Industriebetriebe und Gemeinden
Geltungsbereiche
Grundsätzlich werden alle Co-Substrate (nicht landwirtschaftliche Biomasse) die auf Mitgliederanlagen eingesetzt werden über die Koordinationsstelle von Ökostrom Schweiz abgewickelt. Die Mitglieder leiten direkte Anfragen von möglichen Abgeberbetrieben, Transporteuren usw. direkt an die Koordinationsstelle von Ökostrom Schweiz weiter.
Auf dieser Webseite kommen Cookies von uns und Dritten zum Einsatz. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz der Cookies zu. Hier geht’s zur Datenschutzrichtlinie.