Bewertung und Reduktion von Methanemissionen verschiedener Biogasanlagenkonzepte in EuropaProjekttitel EvEmBi – Evaluation and reduction of methane emissions from different European biogas plant concepts D: Bewertung und Reduktion von Methanemissionen verschiedener Biogasanlagenkonzepte in Europa F: L’évaluation et réduction des émissions de méthane par des installations du biogaz en tenant compte des concepts différents en Europe Dauer 2018 – 2021 Ziele
Projektkoordination Deutsches Biomasseforschungszentrum Projektteam Schweiz Leitung: Genossenschaft Ökostrom Schweiz, Dr. Victor Anspach und Dr. Deborah Scharfy. Kontakt: deborah.scharfy@oekostromschweiz.ch Methanmessungen: Fernmessungen: Hochschule für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) On-site Messungen: Oester Messtechnik GmbH Projektkonsortium Deutschland: Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ); Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart (ISWA); Fachverband Biogas e. V.. Österreich: Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU); BIOENERGY 2020+ GmbH; AAT Biogas Technology; Kompost & Biogas Verband Österreich (KBVÖ). Schweden: RISE Research Institutes of Sweden AB (RISE); Avfall Sverige (AVS); Svenskt Vatten. Dänemark: Technische Universität Dänemark (DTU). Europa: European Biogas Association (EBA). Förderung EvEmBi ist ein ERA-NET Bioenergy Projekt: 11th Joint Call and 1st add. Call of BESTF3, Bioenergy Sustaining the Future. Der Schweizer Projektteil wird unterstützt durch das Bundesamt für Energie und das Bundesamt für Umwelt. |